Menu

Gewerblich-Technische Schule Offenburg

Eine berufliche Schule des Ortenaukreises

Gewerblich-Technische Schule Offenburg

Primary Menu

Skip to content
  • Home
  • Schularten
    • Welche Möglichkeiten habe ich?
    • Berufsschule
      • Berufsfeld Bautechnik
        • Bautechnik – Bauzeichner
        • Bautechnik – Maurer
        • Bautechnik – Beton-/Stahlbetonbauer
        • Bautechnik – Zimmerer
      • Berufsfeld Elektrotechnik
        • E- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik EG
        • E- Elektroniker für Betriebstechnik BT
        • E – Elektroniker für Geräte und Systeme GS
        • E – Mechatroniker ME
        • E – Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
        • I – Fachinformatiker Anwendungsentwicklung AE
        • I – Fachinformatiker Systemintegration
        • I – Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
        • I – Fachinformatiker Digitale Vernetzung
        • I – IT-System-Elektroniker
      • Berufsfeld Fahrzeugtechnik
        • R – Kfz-Mechatroniker
      • Berufsfeld Holztechnik
        • Z – Tischler
        • Z- Holzmechaniker
      • Berufsfeld Metalltechnik
        • M – Maschinen- und Anlagenführer
        • M – Fachkraft für Metalltechnik – KT
        • M – Anlagenmechaniker SHK
        • M – Konstruktionsmechaniker
        • M – Metallbauer
    • Einjährige Berufsfachschule
      • Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik 1BFE
      • Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik 1BFR
      • Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik 1BFMF
      • Einjährige Berufsfachschule Holztechnik 1BFZ
    • Zweijährige Berufsfachschule
    • Technisches Gymnasium
      • TG – Profil Mechatronik TGM
      • TG – Profil Informationstechnik TGI
      • TG – Profil Technik und Management TGTM
    • Technisches Berufskolleg I und II
      • 1BK1T – Techn. Berufskolleg I
      • 1BK2T -Techn. Berufskolleg II
    • Berufskolleg FHSR
    • Ausbildungsvorbereitung AV
    • Technikerschulen
      • FTE – Fachschule Elektrotechnik (Vollzeit)
      • FTAT -Fachschule Automatisierungstechnik
    • Kfz-Meisterschule
  • Schule
    • Schulleitung
    • Unser Leitbild
    • Organisation
    • Unsere Arbeit – unser Weg
      • Wir begleiten Sie…
      • Lernmethoden heute…
      • Grundlagen und Hightec…
      • Digitalisierung – unser Weg
    • Nachteilsausgleich
    • Beratung und Prävention
      • Beauftragte für Prävention
      • Beratungslehrkraft
      • Schulsozialarbeit
      • Beauftragte für Nachteilsausgleich und Inklusion
    • Gremien
      • SMV (Schülermitverwaltung)
      • Eltern
      • Ausbildungsbetriebe
      • Schulkonferenz
    • Kooperationen
    • Unsere Programme
      • AZAV
      • Industrie 4.0
      • Boris
      • Erasmus+ / junior science
      • Cisco
      • KMK-Zertifikate
      • Studium plus
      • DVS (Deutscher Verband für Schweisstechnik
    • Der Förderverein der Schule
    • Schul- und Hausordnung
    • Schulgeschichte
    • Haselwander
  • Anmeldung
  • Schuljahr 2024/2025
    • Klassenstundenpläne aktuell
    • Unterrichtsbeginn aktuell
    • Blockpläne 2024/25
    • Schuljahreskalender aktuell
    • Elternabend aktuell
    • Informationsabende aktuell
    • Prüfungen (SJ 2024/25)
    • Veranstaltungen aktuell
  • Schuljahr 2025/2026
    • Unterrichtsbeginn Jahr 2025/26
    • Blockpläne Jahr 2025/2026
    • Schuljahreskalender Jahr 2025/26
    • Elternabend Schuljahr 2025/2026
    • Prüfungen Schuljahr 2025/26
  • Kontakt
  • Service
    • Schülerfächer
    • Beschwerdemanagement
    • download
    • Verbesserungsvorschläge
    • Lehrereinstellung
    • Datenschutzerklärung DSGVO
    • Impressum
  • Galerie
    • von Prüfungen
    • von Schulprojekten
    • von Klassenfahrten
    • von Partnerschulen
Search
Home »Galerie

Galerie

Die Absolventen des Abiturs 2016 bei der Abiturfeier
Die Absolventen des Abiturs 2016 bei der Abiturfeier

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Erinnerungen, Bilder und Artikel aus dem Schulleben….

Abschlussprüfungen
Klassenfahrten
Partnerschulen

Schulprojekte

Suche

Wie Sie uns finden

Anschrift
Moltkestraße 23
77654 Offenburg
Tel 0781/805-8300 Fax: 0781/805-8301
info@gs-offenburg.de

Sekretariat: Moltkestraße 23
Montag—Donnerstag: 8:00–13:00 und 15:00‐16:00
Freitag: 8:00–13:00

Wir sind eine berufliche Schule des Ortenaukreises

  • Unsere Datenschutzerklärung
  • Impressum

Suche

Copyright © 2025 Gewerblich-Technische Schule Offenburg. All Rights Reserved. | Clean Journal Pro by Catch Themes
Scroll Up
  • Home
  • Schularten
    • Welche Möglichkeiten habe ich?
    • Berufsschule
      • Berufsfeld Bautechnik
        • Bautechnik – Bauzeichner
        • Bautechnik – Maurer
        • Bautechnik – Beton-/Stahlbetonbauer
        • Bautechnik – Zimmerer
      • Berufsfeld Elektrotechnik
        • E- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik EG
        • E- Elektroniker für Betriebstechnik BT
        • E – Elektroniker für Geräte und Systeme GS
        • E – Mechatroniker ME
        • E – Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
        • I – Fachinformatiker Anwendungsentwicklung AE
        • I – Fachinformatiker Systemintegration
        • I – Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
        • I – Fachinformatiker Digitale Vernetzung
        • I – IT-System-Elektroniker
      • Berufsfeld Fahrzeugtechnik
        • R – Kfz-Mechatroniker
      • Berufsfeld Holztechnik
        • Z – Tischler
        • Z- Holzmechaniker
      • Berufsfeld Metalltechnik
        • M – Maschinen- und Anlagenführer
        • M – Fachkraft für Metalltechnik – KT
        • M – Anlagenmechaniker SHK
        • M – Konstruktionsmechaniker
        • M – Metallbauer
    • Einjährige Berufsfachschule
      • Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik 1BFE
      • Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik 1BFR
      • Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik 1BFMF
      • Einjährige Berufsfachschule Holztechnik 1BFZ
    • Zweijährige Berufsfachschule
    • Technisches Gymnasium
      • TG – Profil Mechatronik TGM
      • TG – Profil Informationstechnik TGI
      • TG – Profil Technik und Management TGTM
    • Technisches Berufskolleg I und II
      • 1BK1T – Techn. Berufskolleg I
      • 1BK2T -Techn. Berufskolleg II
    • Berufskolleg FHSR
    • Ausbildungsvorbereitung AV
    • Technikerschulen
      • FTE – Fachschule Elektrotechnik (Vollzeit)
      • FTAT -Fachschule Automatisierungstechnik
    • Kfz-Meisterschule
  • Schule
    • Schulleitung
    • Unser Leitbild
    • Organisation
    • Unsere Arbeit – unser Weg
      • Wir begleiten Sie…
      • Lernmethoden heute…
      • Grundlagen und Hightec…
      • Digitalisierung – unser Weg
    • Nachteilsausgleich
    • Beratung und Prävention
      • Beauftragte für Prävention
      • Beratungslehrkraft
      • Schulsozialarbeit
      • Beauftragte für Nachteilsausgleich und Inklusion
    • Gremien
      • SMV (Schülermitverwaltung)
      • Eltern
      • Ausbildungsbetriebe
      • Schulkonferenz
    • Kooperationen
    • Unsere Programme
      • AZAV
      • Industrie 4.0
      • Boris
      • Erasmus+ / junior science
      • Cisco
      • KMK-Zertifikate
      • Studium plus
      • DVS (Deutscher Verband für Schweisstechnik
    • Der Förderverein der Schule
    • Schul- und Hausordnung
    • Schulgeschichte
    • Haselwander
  • Anmeldung
  • Schuljahr 2024/2025
    • Klassenstundenpläne aktuell
    • Unterrichtsbeginn aktuell
    • Blockpläne 2024/25
    • Schuljahreskalender aktuell
    • Elternabend aktuell
    • Informationsabende aktuell
    • Prüfungen (SJ 2024/25)
    • Veranstaltungen aktuell
  • Schuljahr 2025/2026
    • Unterrichtsbeginn Jahr 2025/26
    • Blockpläne Jahr 2025/2026
    • Schuljahreskalender Jahr 2025/26
    • Elternabend Schuljahr 2025/2026
    • Prüfungen Schuljahr 2025/26
  • Kontakt
  • Service
    • Schülerfächer
    • Beschwerdemanagement
    • download
    • Verbesserungsvorschläge
    • Lehrereinstellung
    • Datenschutzerklärung DSGVO
    • Impressum
  • Galerie
    • von Prüfungen
    • von Schulprojekten
    • von Klassenfahrten
    • von Partnerschulen