Wir bilden als dualer Partner von Industrie und Handwerk jedes Jahr über 2000 Schüler in den Berufsfeldern Bautechnik, Elektrotechnik und IT, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Körperpflege und Holztechnik aus…

Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Eine berufliche Schule des Ortenaukreises
Informationsangebote zum Schuljahr 2022/23
Viele Schulabgänger müssen sich nun dringend entscheiden, ob und wo sie weiterbildende Schulen besuchen wollen, um dort weitere Schulabschlüsse wie Fachschulreife/Fachhochschulreife oder Abitur zu erlangen. nähere Infos hier..
Aktueller Unterricht unter Coronabedingungen :
Aktuell (ab 25. April 2022 ) gelten für unsere Schule nach Anweisung des Kultusministeriums folgende Vorgaben:
(Stand: 19.04.2022)
Bitte beachten Sie zur aktuellen Beschulung wegen Corona stets die aktuellen Meldungen hier….
Sollten Schüler unserer Schule noch keine sinnvollen mobilen Endgeräte zur Verfügung haben, um am online-Unterricht effektiv teilnehmen zu können, ist das Ausleihen schuleigener iPad-Tablets möglich. Dazu muss der untenstehende Antrag ausgefüllt werden. Mit diesem kann nach Absprache im Hauptsekretariat Moltkestraße ein Leih-IPad abgeholt werden.
Stundenpläne
Unsere Stundenpläne zur Einsicht durch Schüler, Betriebe und Eltern erreichen Sie online über webuntis. Details zum Einloggen dazu finden Sie hier..
Erreichbarkeit
Unsere normalen Öffnungszeiten und Kontaktadressen finden Sie hier oder ganz unten in der Fussleiste dieser Seite. Infos
Informations- und Unterstützungsangebot der Schulsozialarbeit
Unter dem Motto „Wir stärken und stützen, Hilf mir, es selbst zu tun..“ bieten die Schulsozialarbeiterinnen und -Arbeiter der Beruflichen Schulen in Offenburg in diesem Schuljahr 2021/22 eine Reihe von Themenabenden an, die für Eltern und Lehrer der beruflichen Schulen wichtige Hilfestellungen geben können.
Nähere Informationen zu den Themenabenden finden Sie im Flyer, den Sie hier downloaden können….
Die FTAT-Absolventen 2022: Felix Anselm (Offenburg), Patrick Boschert (Nordrach), Jan Bühler (Emmendingen), Serkan Gezer (Herbolzheim), Michael Golly (Seebach), Andreas Gröschel (Waldkirch), Marvin Huber (Oberharmersbach), Lenard Hug (Umkirch), Christoph Kiefer (Offenburg), Fabian Klumpp (Lauf), Marcel Meier (Mahlberg), Fabian Müller (Bad Rippoldsau-Schapbach), Marco Nägele (March), Ann-Kathrin Pump (Rheinau), Yusuf Sahin (Achern), Jan Schmid (Hausach), Marco Schmid (Hausach), Frank Schmidthäusler (Freiburg), Florian Schneider (Mahlberg), Niklas Schwendemann (Steinach), Patrick Siefert (Ettenheim), Thorben Stumpp (Kenzingen), David Unold (Freiburg), Philipp Waizmann (Teningen), Henry Walter (Schwanau), Dominik Walz (Appenweier-Urloffen), Patricia Wöhrle (Schiltach), Kai Zimmer (Schwanau).
Erfolgreiche Absolventen
Trotz wiederum ganz ungewohnten und teilweise eingeschränkten Bedingungen durch Corona haben unsere Schüler der Abschlussklassen auch im Schuljahr 21/22 wieder erfolgreich mit sehr guten Leistungen ihre Prüfungen absolviert.
28 Absolventen der Fachschule für Technik- Fachrichtung Automatisierungstechnik/ Mechatronik an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg haben nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender
Weiterbildung die Prüfungen bestanden. Philipp Waizmann erhielt von der Volksbank den mit 250 Euro dotierten Preis für die beste Technikerarbeit.
Wir gratulieren ganz herzlich:
Wir gratulieren herzlich… . hier mehr
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie nicht nur einfach bei uns zu unterrichten, sondern wir versuchen auch, Sie auf Ihrem schulischen Weg ins berufliche Leben zu begleiten. Sei es durch immer mehr individualisierten Unterricht, der Sie entsprechend Ihren persönlichen Leistungen und Fähigkeiten mitnimmt. Durch enge Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und Ausbildungs- und Praktikumsfirmen helfen wir Ihnen, die Read More ...
In modernen Fachräumen, Labors und Werkstätten vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt solide Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik draußen in der Wirtschaft. Dazu haben wir neben Lehrerinnen und Lehrern für allgemeinbildende Fächer auch viele Ingenieure, Bachelor, Master, Techniker und Meister mit großer Praxiserfahrung. Durch ständige Modernisierung der techn. Ausrüstung und vielen Trainingskursen unserer Lehrer Read More ...
Da unsere Schüler seit einigen Jahren mit immer unterschiedlicheren Voraussetzungen und Bildungsabschlüssen zu uns kommen, bieten wir in immer mehr Schularten und Klassen das Lernen individualisiert an, um so jedem einzelnen Schüler ein Lernen in der Geschwindigkeit zu ermöglichen, die genau zu ihm passt. Lernbegleiter unterstützen und beraten dabei jeden Schüler. Ab dem Schuljahr 2020/21 Read More ...