Naht bald das Ende einer schulischen Ausbildung, so ist oftmals die Frage für Schüler und Eltern, was kommt danach, was ist sinnvoll, was ist für mich geeignet, wer bietet wo was an ?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach einer Coronabedingten Pause stellen wir Ihnen am Freitag, den 27. Januar 2023, wieder live vor Ort von 15 Uhr bis 20 Uhr hier in unserer Schule unser breites und vielfältiges Angebot beruflicher Vollzeitschulen vor (siehe unten). Gleichzeitig bekommen Sie dabei auch Gelegenheit, unser neues Schulgebäude, Gebäude E, kennenzulernen.
Im neuen Schulgebäude E informieren wir Sie im Raum E0.05/0.06 um 15:30, 17:30 und 18:30 Uhr über unser Technisches Gymnasium, um 15:00, 16:00, 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr über unsere Berufskollegs Technik I und II.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch….

Den Detailplan, wo Sie an diesem Tag was finden, erhalten Sie hier und natürlich an unserer Infotheke:
Wir informieren Sie an diesem Termin gerne über unsere Schularten
Einjährige Berufsfachschulen ( Elektro-, Fahrzeug-Metall- oder Holztechnik)
(Das erste Jahr einer Berufsausbildung komplett mit Praxis in der Schule)
Zweijährige Berufsfachschulen (Elektro- oder Metalltechnik) und Übergangsbereich AV
(Das erste Jahr einer Berufsausbildung UND der Erwerb der Fachschulreife (Mittlere Reife)
Berufskollegs BK1T, BK2T, BKFH
(Mediengrundbildung im BK1T, Fachhochschulreife im BK2T und BKFH)
Technisches Gymnasium (Schwerpunkte Informationstechnik TGI, Mechatronik TGM oder Technik- und Management TGTM)
(Allgemeingültiges Abitur mit Berechtigung für alle Studienfächer)
Fachschulen ( Elektro- oder Automatisierungstechnik)
(Staatlich geprüfter Techniker )

Sie können sich auch gerne unsere Präsentationen zu einzelnen Schularten und Profilen anschauen und/oder sich auf den Seiten der einzelnen Schularten genauer informieren:
Vorstellung Technisches Gymnasium – allgemeine Info
Vorstellung Technisches Gymnasium – Profil Technik und Management
Vorstellung Technisches Gymnasium – Profil Informationstechnik
Vorstellung Technisches Gymnasium – Profil Mechatronik
Vorstellung Einjähriges Berufskolleg Technik 1 (1BK1T)
Vorstellung Einjähriges Berufskolleg Technik 2 (1BK2T)
Vorstellung Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife Technik (1BKFHT)